Eine internationale Internatsschulausbildung in der Schweiz ist eine lebensverändernde Erfahrung. Die Freundschaften, die auf einem Campus mit mehr als 30 Nationen entstehen, prägen das gesamte weitere Leben eines jungen Menschen.
Sie Schule wird zu ihrer Gemeinschaft, ihrem Zuhause fern von Zuhause. Die Wahl der Schule muss daher eine Familienentscheidung sein, die untrennbar mit Fragen des Standorts sowie dem Wert verbunden ist, den die Schule dem Lernen der Kinder, ihrem Wohlbefinden und ihren Zukunftsperspektiven beimisst. Die richtige Internatsschule für Ihr Kind zu finden, ist eine anspruchsvolle Aufgabe.
1. SICHERES UND GESUNDES UMFELD
In vielen Teilen der Welt gibt es heutzutage täglich Unruhen & Unsicherheiten. Die Schweiz hingegen gilt als außergewöhnlich sicher & blickt auf eine lange Tradition der Neutralität & Diskretion zurück – sowohl für ihre Bürger als auch für Expats & Besucher. Die Internatsphilosophie der HIF Swiss International School steht für persönliche Sicherheit & Schutz.onal safety.
2. SCHWEIZER BILDUNGSQUALITÄT AUF HÖCHSTEM NIVEVEAU
Die Schweiz genießt seit Jahrhunderten einen hervorragenden Ruf für ihre erstklassige Bildung. Familien aus aller Welt schicken ihre Kinder hierher, um eine sichere, umfassende, anspruchsvolle & bereichernde Schulerfahrung zu erleben.
3. Zugang zu den besten universitäten in der Schweiz und weltweit
Internationale Schweizer Schulen bieten Lehrpläne wie das Cambridge IGCSE, das International Baccalaureate (IB), die Bilinguale Schweizer Matura, das französische Baccalauréat, die britischen A-Levels oder den amerikanischen High-School-Abschluss (SATs). Diese Programme ermöglichen den Zugang zu den besten Universitäten der CH, darunter die ETH Zürich oder die Universität St. Gallen.
4. Kulturelle Vilefalt
Internatsschulen in der Schweiz ziehen Schüler aus der ganzen Welt an & schaffen eine außergewöhnlich internationale Gemeinschaft. Die HIF Swiss International School ist ein perfektes Beispiel dafür: Eine Mischung aus regionalen Schülern lernt gemeinsam mit Schülern aus über 20 Nationen.
5. Mehrsprachigkeit im herzen europas
Die Schweiz ist mit ihren vier Amtssprachen Französisch, Deutsch, Italienisch und Rätoromanisch ein einzigartiges mehrsprachiges Land. Sprachliche Vielfalt und interkulturelles Lernen sind zentrale Bestandteile der Internatsschulbildung in der Schweiz.
6. Wirtschaftliche Stabilität
Die Schweiz zählt dank des stabilen Schweizer Frankens zu den wirtschaftlich sichersten & stabilsten Ländern der Welt. Weder große Preis- noch Währungsschwankungen beeinflussen den Alltag. Familien, die in die Bildung ihrer Kinder investieren, profitieren von dieser finanziellen Vorhersehbarkeit & können langfristig planen.
7. Erstklassiges öffentliches verkehrsnetz
Die Schweiz verfügt über eines der sichersten, effizientesten & zuverlässigsten öffentlichen Verkehrsnetze der Welt. In der Engadiner Region, der Heimat der HIF Swiss International School, pendeln Menschen sogar mit einem UNESCO Welterbe zur Arbeit - der Rhätischen Bahn.
8. Atemberaubende natur
Die Schweiz bietet eine der spektakulärsten Landschaften der Welt & macht das Land zu einem einzigartigen Ort zum Leben & Lernen. Wer würde nicht gerne an einem Ort wie der HIF Swiss International School studieren, die auf 1.700 Metern ü. N. N. im Herzen der Schweizer Alpen liegt?
9. Outdoor-Sport und Freizeitaktivitäten
Schüler, die in einem Schweizer Internat lernen, haben Zugang zu weltklasse Skigebieten, Wander- & Mountainbike-Strecken. Die HIF Swiss International School & Sports Academy zählt zu den führenden Sportschulen der Schweiz und hat eine stolze Tradition darin, Spitzensportler & Olympiasieger hervorzubringen.
10. Traumdestination
Die CH ist nicht nur als Tourismusziel weltweit beliebt, sondern auch als perfekter Ort zum Lernen & Wachsen. Das HIF Sommercamp bietet eine hervorragende Möglichkeit, die eigenen Sprachkenntnisse in Englisch, Deutsch oder Mandarin zu vertiefen, atemberaubende Natur zu erleben, wertvolle Erfahrungen zu sammeln, lebenslange Freundschaften zu knüpfen & Outdoor-Aktivitäten zu treiben.